GEMEINSAM ZEICHNEN AM SONNTAG

Zeichnen

Gemeinsam zeichnen und einen gemütlichen Adventsonntag verbringen mit KOKEMOOS!

WANN: Sonntag, 13.12.2015 ab 17.30 Uhr, ca. 2 Stunden lang
WO: Im WO Raum im Raum,
Kirchberggasse 11, 1070 Wien

KOSTEN: freiwillige Spende
Papier und Stifte bitte mitbringen!

SUPPORT

 

links zu den MUSIKERN vom Benefizabend am 31.1.2013:

www.nomadee.com

www.tanjapidot.com

www.klok.at

www.myspace.com/kakadumusic

 KOINOBORI projekt 

Textil MÜLLER

textillmueller

http://www.textil-mueller.at/index.php

Der Besitzer Franz MÜLLER unterstützte uns mit seiner großen Hilfsbereitschaft und zeigte sein großes Herz für Kinder, indem er seine Stoffe für die WS zur Verfügung stellte um die Koifisch-Kostüme zu nähen. Seine Spende war eine große Hilfe für Designer Taichiro TAKAMATSU und natürlich eine grandioses Support dem Verein Kokemoos.

Plotservice Kleinhans CAD Systeme

305814

www.plotservice.at

Mit Gedul und Mühe für Ausdruck den Plakaten wurden wir mit günstige Preis unterstützt.

KOINOBORI projekt 2012

Subvention

Bezirkssubvention Alsergrundbezirk09 http://www.wien.gv.at/bezirke/alsergrund/

Bezirkssubvention Landstraßebezirk03

http://www.wien.gv.at/bezirke/landstrasse/

Unterstützung

Association Culturelle Franco Japonaise de TENRI

http://www.tenri-paris.com/j/common/presentation.html

Dorit Illini – GANSTER – Dolmetschservice-Japanprojekte
http://www.japanprojekte.at

Tief erschüttert von der Dreifachkatastrophe rief sie eine Spendenaktion ins Leben und reiste in das betroffene Gebiet. Da sie Unterstützung für die Opfer auch weiterhin als dringend nötig erachtet, bot sie uns ihre wertvolle Zeit und Hilfe an, um bei der Kommunikation zwischen ÖsterreicherInnen und JapanerInnen zu helfen.

 

H.I.S (Austria) Travel GmbH

Unknown-1

http://www.his-austria.at/

Zur Erfrischung der WS TeilnehmerInnen versorgte uns die Firma H.I.S das bekannteste Reisebüro Japans mit Getränken.

 

Gisela Kato – Dolmetscherin

Berichte aus Fukushima zu uebersetzen hat uns geholfen!Monika FRITSCH – Kuratoriumsmitglied der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft

 

 

http://www.oejg.org/

Sie hat uns im Rahmen unseres Koifisch-Projektes in vielerlei Hinsicht ermutigt und unterstützt. Besonders dankbar sind wir für ihre engagierte Hilfe im PR-Bereich.

NIPPONYA

592108_107676672689798_527457765_n

Ein unverzichtbares Lebensmittelgeschäft für die Japanische Küche in Wien.
Seit vielen Jahren zum Einkauf typisch japanischer Esswaren von den Wienern und Wienerinnen geschätzt, ist NIPPON-YA das beliebteste Japan-Fachgeschäft der Hauptstadt.

Kulinarische Unterstützung erhielt der Verein Kokemoos durch die Geschäftsführerin Ayumi KONDO, die etliche Zutaten für ONIGIRI (Reisbällchen) beigesteuert hat.

Dank NIPPON-YA konnten die WS TeilnehmerInnen mit original japanischem Essen verköstigt werden!

Summerstage Oswald Schellmann KulturveranstaltungsgesmbH   images

http://www.summerstage.at/Die Danksagung geht an Herrn Oswald Schellmann für die Räumlichkeit der Auktion und für die sämtliche kulinarische Versorgungen. 

Thomas Angermair – Rechtanwalt, Kunstsammler

Ohne seine Vermittlung zu Summuerstage konnten wir nicht schöne Ausstellung – Veranstaltungsmöglichkeit bekommen. 

links to musik artist for Benefizabend at 1. 31th 2013 :

www.nomadee.com

www.tanjapidot.com

www.klok.at

www.myspace.com/kakadumusic

 

 

KOOPERATIONSPARTNER/COOPERATIONS/ご協力

KOOPERATIONSPARTNER

Yokkele – David Wiltschek / kokemoos Schriftführer + Web designer

http://www.yokkele.at/

yokkele_orange_icon

-Chado Urasenke Tankokai Austria Associatio

http://www.urasenke-austria.at/index.htm

-Sá Arbeitkollektiv 

KOINOBORI projekt 

pinepine ŠÛƒAƒCƒRƒ“

http://koinoboriproject.jimdo.com/ Duo Künstlergruppe von Taichiro Takamatsu und Nozomi Akamatsu. Gründ Idee für KOINOBORI Projekt kommt von ihnen.
EARTH – Hilfsorganisation http://ameblo.jp/earth-hinokisgin/

Hilfsorganisation EARTH (Homepage, link oder Beschreibung) stimmte, neben ihrer Tätigkeit als NPO, unserem Koifisch Projekt zu und stellte die Verbindung zu den Betroffenen und den Kindern der Katastrophengebiet wie Fukushima und Miyagi her, um die Koifisch WS zu organisieren. Für Taichiro TAKAMATSU und Nozomi AKAMATSU war diese Organisation eine enorme Unterstützung. Die Spenden von unseren Aktivitäten werden an dieser Hilfsgruppe überreicht für ihre Hilfszwecken.

Centre Culturel Franco Japonais Espace Hattori pari日仏文化センター logoKoiNobori/ぱり http://koinobori.fr/en/ Der Japanischen Kinderfesttag entstand 2003 in Kooperation mit der UNESCO und Sachiko HATTORI (Gründerin des Koi Nobori Festivals in Frankreich – http://koinobori.fr/en/). Zu diesem Anlass werden jährlich am Kinderfesttag in ganz Japan Koifische aus Stoff in der Öffentlichkeit und unter freiem Himmel aufgehängt– man nennt sie – Koi Nobori. So entstand der Name für das besagte Koi Nobori Projekt. Das Ziel und der große Wunsch dieser Kooperation ist Frieden für unsere und die nächsten Generationen, sowie die Vermittlung der japanischen Kultur zu erreichen. Bereits in Paris wurden Stoffe mit Koi-fischen präsentiert, welche dankenswerterweise in Wien als Kostüme zum Einsatz kamen um Modenschau und Theaterstück zu verwirklichen.

 KOINOBORI projekt 2012

Akademie der bildenden Künste Wien Unknown-4

http://www.akbild.ac.at/

Dank für die Unterstützung und die Nutzung der Räume in der Akademie der bildenden Künste Wien, um unsere Workshops zu ermöglichen.

KHM – Kunsthistorisches Museum Unknown-3 http://www.khm.at/ Kunsthistorisches Museum Wien, bekannt durch seine einzigartige Sammlung Alter Meister. Durch seine Kooperation konnten gratis das Haus besuchen und das KHM-Atelier KOINOBORI–Kinderworkshops nutzen, beides gratis – herzlichen Dank!

Museum und Schloss Belvedere

belvedere

http://www.belvedere.at/de Herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch das Museum und Schloss Belvedere für die Führung durch die Ausstellung Gold und die zur Verfügung gestellten Räume für den KOINOBORI Kinderworkshop.

rosa mosa – Schuhe Geschäft 

Unknown-5

http://www.rosamosa.com/

Für den Modeshow mit den Kleidern von KOINOBORI-Recycling bei der Veranstaltung im WUK-KinderKultur wurden ihre Schuh Korektionen kooperatiov angebot.

WUK Werkstätten und Kulturhaus/ Kinder Kulturwuk_logo4c_transp-1 http://www.wuk.at/

Eine großartige Unterstützung und großes Vertrauen erhielt der Verein Kokemoos durch das WUK. Die KollegInnen des WUK halfen uns beim technischen Aufbau des Theaters und der Modeschau und stellten die hierfür benötigten Räumlichkeiten für die Aufführungen zur Verfügung. Ebenso gaben sie uns eine finanzielle Förderung, um das Projekt zu verwirklichen.

 

 

 

COOPERATIONS

-Yokkele – David Wiltschek 

http://www.yokkele.at/

-Chado Urasenke Tankokai Austria Associatio

http://www.urasenke-austria.at/index.htm

-Sá Arbeitkollektiv

 KOINOBORI projekt

pinepine

http://koinoboriproject.jimdo.com/

KOINOBORI projekt 2012

Akademie der bildenden Künste Wien

http://www.akbild.ac.at/

Centre Cultuel Franco Japonais Espace Hattori http://koinobori.fr/en/
EARTH http://ameblo.jp/earth-hinokisgin/
H.I.S (Austria) Travel GmbH http://www.his-austria.at/
KHM – Kunsthistorisches Museum http://www.khm.at/

Museum und Schloss Belvedere

http://www.belvedere.at/de

rosa mosa 

http://www.rosamosa.com/

WUK Werkstätten und Kulturhaus/ Kinder Kultur http://www.wuk.at/

 

KOKEMOOS T-Shirts und Taschen am Bezirksfest im WUK

Morgen im Wuk gibt´s was zu holen! Wir verkaufen die erste Auflage unserer abgefahrenen KOIFISCH T-SHIRT UND TASCHENKOLLEKTION! Der erste Sommerschrei! 🙂

KOINOBORI KATALOG

Einfach Bild klicken und runterladen!

katalog_vorne_hinten

http://kokemoos.eu/koikatalog2013.pdf

KOINOBORI KünstlerInnen

 Andrea Marbach

Astrid Rausch  astridrausch.blogspot.fr/

Bartosz Sikorski  www.bartoszsikorski.com/

Brunilda Castejon  http://www.brunildacastejon.com/

Barbara Anna Husar  www.husar.tk/

Christina Hartl-Prager  www.claudiaclinder.com/

Elfriede Penzinger  elfriedepenzinger.blogspot.co.at/

Erwin Bohatsch  www.erwinbohatsch.at/

Eva Bodnar www.kunstasyl.at/archiv/2011-katalog/2011-eva-bodnar-obholzer

Franz Riedl  www.franzriedl.com/  www.glockengasse.net/

Herbert Brandl  www.herbertbrandl.com/

Hisa Enomoto www.hisaenomoto.blogspot.fr/

Laura Nitsche  www.lauranitsche.com/

Lelou

Lukas Zallinger

Kyoko Adaniya – Baier  kyoko.shingolabel.com/

Ingrid Mauthner  www.ingridmauthner.com/


Magdalena Makiela

Mami Chihara

Michael Hedwig  www.michael-hedwig.at/

Nathalie Pelet  www.nathaliepelet.com/

Peter Sandbichler  www.petersandbichler.com

Roman Britschgi  www.klok.at/

Rudolf Gerngross

Simina Badea  www.siminabadea.blogspot.fr/

Susanne Richter

Johannes M. Lernpeiss

www.generalpardon.org   www.facebook.com/pages/JML/173563569130

jörg Reissner

www.joergreissner.com  www.klok.at/

Julia Maurer  www.juliamaurer.blogspot.co.at/

Vesna Krasnec  www.vesna-krasnec.com/

Yukika Kudo www.sound-of-sirens.net/App/WebObjects/SOS.woa/cms/ja/video

Petter Haaland Bergli

 

 

post

BENEFIZVERANSTALTUNG IM WUK

 PosterBENEFIZ_DRUCK_FINAL

Benefizveranstaltung
für die Betroffenen in den Katastrophengebieten Nordost-Japans

Ausstellung, Konzert, Kinderworkshops

Wer erinnert sich, was vor knapp zwei Jahren in Japan passiert ist?
Mit dem Gedanken, weiterhin Solidarität mit den Betroffenen der Katastrophe in Nordost-Japan zu zeigen und nachhaltige Aufbauhilfe zu leisten, lädt der Verein kokemoos – eine im Vorjahr gegründete Kommunikationsplattform für Kunst und Kultur – zu einer Benefizveranstaltung ins WUK ein.
Individuell gestaltete Stoff-Koifische werden ausgestellt und zum Kauf angeboten. Die Spendengelder aus diesen Verkäufen werden an die Organisation EARTH weitergeleitet, die fortlaufend an der Wiederbelebung der Katastrophengebiete in Fukushima, Miyagi und Iwate arbeitet.
In einem bunten Rahmenprogramm wird weiters für Unterhaltung und Kulinarisches gesorgt!

16 Uhr bis 18.30 Kinderprogramm: Mal u. Bastelstation
19.30 Uhr-Live acts und ab 21:00 japanisches Buffet und Musik
Do 31.1. 2013, WUK-Projektraum, Währinger Straße 59, 1090 Wien,

Eintritt: freiwillige Spende!

Read More

post

KOINOBORI PROJEKT 2012

KOINOBORI-Spendenauktion

Für die Spendenauktion wurden von 27 KünstlerInnen und 45 Schülerinnen der Vienna International School insgesamt 55 tolle KOINOBORI gemacht. Herzlichen Dank!

Mit der Spende wird die NPO-Hilfsgruppe “EARTH” unterstützt, die die Initiatorin von Kokemoos Hisa Enomoto persönlich kennengelernt hat. Ein Teil der Spenden wird auch direkt für die Unterstützung des KOINOBORI-Projekts verwendet.

 

KOINOBORI project

2012 This international project is intended to mitigate prejudices and help create love and understanding for other cultures; a respectful interaction with the global community. The artists Taichiro Takamatsu and Nozomi Akamatsu agreed with the intent of the KOINOBORI project and joined in its realization. The title KOINOBORI originates from an old chinese tale. Koi-fish are able to accomplish the impossible; they swim against the current and travel up waterfalls. It is for this reason that koi-fish became the symbol for strong and healthy growth in children. Our wish was to join different cultures and peoples with the KOINOBORI project. Children made KOINOBORI in numerous workshops in Vienna and Japan. The KOINOBORI were displayed and shared; Japanese KOINOBORI were shown in Vienna and the KOINOBORI created in the Viennese schools were sent with messages of hope to children in the catastrophy areas. We have received kind reports that the project has provided both material and moral support to the affected communities. KOINOBORI-Donation Auction 27 artists and 45 pupils of the Vienna International School made 55 special KOINOBORI for the Donation Auction. Heartfelt thanks. The donations support the work of the NPO “EARTH”, who the initiator of the Kokemoos met personally. A part of the donations also support the KOINOBORI project. We wish to express our thanks to the many schools, kindergartens, institutes, groups and countless individuals which participated and supported the project. We would especially like to thank Herbert Brandl, Thomas Angermair und Oswald Schellmann for their support in realizing this Donation Auction during the summer.

Read More