Der Erlös von Verkauf von KOINOBORI im INDIE, 1010 im Jahr 2019 – 400,- Euro sind der Verein für arabische Frauen gespendet.
Herzlichen Dank an die KOINOBORI KünstlerInnen wieder und an die INIDE, dass wir KOINOBORI dort präsentieren dürften!!!





Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /home/.sites/90/site1131/web/wp-content/plugins/dynamic-to-top/inc/cssmin-v3.0.1.php on line 2222
Herzlichen Dank an die KOINOBORI KünstlerInnen wieder und an die INIDE, dass wir KOINOBORI dort präsentieren dürften!!!
Strobelgasse 2, 1010 Kooperation Praline Le Moult www.indie.land/Japan Öffungszeit: Mo – Sa 10:30 – 18:30
KOINOBORI Ausstellung / KIMONO Art Projekt / Micro Ausstellung von Klára Petra Szabó / Photo Ausstellung Elsa Okasak
🍙 Während dreitätige Konzert Abend wurde Onigiri(Reisbällchen) mit Schweinzbraten angeboten:))
——————————————————————————————————————–
Am 18.5.2019 14 〜16 h KOINOBORI Workshop
WUK/ Atelier Arauca : Währinger Straße 59, 1090 Wien
Bezirksbibliothek ALSEUM : Währinger Straße 43, 1090 Wien
——————————————————————————————————————–
KOINOBORI Ausstellung / KOINOBORI Produkte Bazar von Celene Venosa und Michael Ellinger / Kommunikations Performance – Yoko Masuda / Ikebana Ausstellung von Ushi Doubek / 9. Bezirks Freundschaftsstadt Takarazuka Infostand / Tombola / Bingo Spiel
Konzerte von
“MIKOSHI Kommunikationsperformance”
von Yoko Masuda mit Freunde
——————————————————————————————————————–
Kooperation Garelly MILANEUM : Westbahnstrasse 40, 1070
Am 28.5. 2019 11h Urusei – Japanische Lacktechnik-Workshop
Vielen Dank Künstlerin Satoyo, dass du soweit aus Japan nach Wien gekommen bist und für zahlreiche Teilnahm und Interesse!!!
Am 21.4.2016 KH2016_postkarte_programm
Herzliche Begrüßung!!
In Rahmen von “4. wiener Intergrationswoche” begrüßen wir beim MAZE Labyrinth Kunstproduktion WUK am Montag ab 16 h mit KOINOBORI in Hof!!
Die meistens ersten Jahr 2012 in Wien bemahlt wurde und nach einer Runde aus Japan zurückgekommen sind, sind auch dabei.
Info: 4. wiener Integrationswoche
Program: KinderKultur WUK
KOINOBORI Workshop
So 18.5., 14 bis 16.30 Uhr Familienworkshop 3 +
Di 20.5, 9.30 bis 11.30 Uhr, 4 +
Mi 21.5., 9.30 bis 11.30 Uhr, 4 +, 15 bis 17 Uhr, 6 +
Spende Verleihnung an Hilfsorganisation EARTH im Juli 2016
500,- Euro Erlös von KOINOBORI Verkauf von einer ungarischen Künstlerin Eva Boedner wurde von Vertreter Leon Kojeder, Son von Pianisin Yukari Kojeder Sakai, an Präsident von Hilfsorganisation EARTH Yujiro Tsurumaki übergeben.
Vielen Dank Eva, Barbara, Leon und Yujiro!!!
KOINOBORI WORKSHOP für Fülchtlinge in Traiskirchen
KOINOBORI − der japanische Koifisch − steht für das gesunde Wachstum des Kindes und wurde in Japan zum Symbol für Kraft, Hoffnung und Freude. Als Zeichen der Anteilnahme, sowie für wohltätige Zwecke wurden bzw. werden von Kindern, Frauen, Männern sowie alten oder kranken Menschen und einzelnen KünstlerInnen in Österreich, Japan und Syrien verschiedenste bunte Stoff-Koifische gefertigt, welche diese Botschaft weitertragen sollen. Sie werden nach Japan und Syrien geschickt oder kommen von dort nach Wien.
Als Zeichen der Anteilnahme werden diesmal Koifische für die Flüchtlinge in Traiskirchen gefertigt.
Teilnahme: ab 2 jahren Teilnahmegebühr: EURO 5,- (davon EURO 3,- Spende)
Samstag 26.9.2015 um 14 Uhr / SCHLEIFMÜHLGASSE 6-8, 1040 WIEN
Anmeldung erforderlich!
Kontakt: info@kinderbuecher-fabelhaft.com, Web: www.kinderbuecher-fabelwelt.com/ http://www.kinderbuecher-fabelwelt.com/action
Herzliche Einladung für den Kindertag 2015 mit KOINOBORI Workshop im WUK!!!
Ab 15 Uhr beginnt KOINORBOI Workshop: WUK_KinderTag_2015
Währinger Straße 59, 1090 Wien
Freut uns auf Eures Kommen!!
Liebe Grüße
Herzliche Einladung!!!
Seit 5 Jahre schon vorbei von der große Naturkatastrophe in Nordost Japan. Japaner versuchen weiter wiederzubauen, lebendiges Leben wieder in ihrer Heimat aufzubauen. Tansende Dank für Alle, die immer wieder dafür unterstützt haben.
Die Pianistin Yukari Kojeder Sakai, stammt aus Fukushima, organisiert dieses jahr wieder Benefiz Konzert für ihre Heimat, wo die Leute immer noch mit grossem Problem von AKW leben. Hoffung aus Wien und mit Spende Instrument für verschiedene Musikverein, School zu besorgen, wünsche wir zahlreiche Gäste und Unterstützung!!
Gemeinsam zeichnen und einen gemütlichen Adventsonntag verbringen mit KOKEMOOS!
WANN: Sonntag, 13.12.2015 ab 17.30 Uhr, ca. 2 Stunden lang
WO: Im WO Raum im Raum,
Kirchberggasse 11, 1070 Wien
KOSTEN: freiwillige Spende
Papier und Stifte bitte mitbringen!
Veilen Dank für Ihre Unterstützung und Petition!!
http://www.unis.unvienna.org/unis/en/events/2015/genbaku.html
http://www.un.org/disarmament/update/20150817/
Video von Genbaku no hi, am 6. August 2015:
https://www.youtube.com/embed/-WOcZXBBmsU?rel=0
___________________________________________________________________________
GENBAKU NO HI – ATOMIC BOMB AWARENESS DAY
Herzlihe Einladung,
Dies ist eine Initiative, um den GENBAKU NO HI – ATOMIC BOMB AWARENESS DAY
am 8. August als offiziellen Gedenktag für die Opfer von Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945)
zu etablieren.
“Abnormalität wurde bereits Normalität. Das ist sehr gefährlich! Bleiben wir wachsam, und achten wir auf die Umgebung, in der wir leben!” – Yuko Gulda
Anmeldung und register ist notwendig bis 3. August an: lau.videla@gmail.com
Bitte schreiben Sie Ihre Datum: Title (Mr. or Ms.), First name, Last name, Date of birth, Type of ID, ID number and Issuing Country.
Bitte zeigen Sie Ihre Identität/Passport:at Gate 1 of the VIC, 1220 Wien, Wagramerstrasse 5, on 6 August 2015.
2015 GENBAKU NO HI Event
Date: Thursday, 6 August 2015, Time: 12:00 p.m.
Place: Vienna International Centre, Rotunda
Speeches:
Mrs. Yuko Gulda
Founder, Verein GENBAKU NO HI
Mr. Péricles Gasparini
Chief of the Vienna Office, United Nations Office for Disarmament Affairs (UNODA)
Gabriele Gil-Feigl
Deputy Permanent Representative of Austria to the United Nations, Vienna
Dr. Klaus Renoldner
President, International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW), Austria
Ms. Bettina Schieraus
Project coordinator, the International Fellowship of Reconciliation (IFOR), Austria
Artistic Programme:
Origami Corner; Ikebana; Koinobori; Tanabata
Performance by Yoshie Maruoka & Armin Stidl
Music Performances:
United Nations Choir
Japanese songs by Taeka Hino (Soprano) & Hiromi Mitsuji-Landerl (Piano)
Ringing the Peace Bell
During the event a reception will kindly be sponsored by the Permanent Mission of Austria to the United Nations (Vienna)
Bitte unterstützen Sie Petition.
VEREIN GENBAKU NO HI
Wagramer Straße 25/1/11, A-1220 Vienna, Tel./Fax 0043-(0)1/263 71 36, Mail: info@genbaku-no-hi.com