
Kizuna Projekt Wien Spendenkonto: Raika Wie IBAN: AT51 3200 0000 1211 0391 BIC : RLNWATWW
Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /home/.sites/90/site1131/web/wp-content/plugins/dynamic-to-top/inc/cssmin-v3.0.1.php on line 2222
Kizuna Projekt Wien Spendenkonto: Raika Wie IBAN: AT51 3200 0000 1211 0391 BIC : RLNWATWW
Herzlichen Dank an die KOINOBORI KünstlerInnen wieder und an die INIDE, dass wir KOINOBORI dort präsentieren dürften!!!
Bis jetzt haben viele Kinder und KünstlerInnen KOINOBORI gestaltet, welche ausgestellt werden. Weiters ist ein Bazar mit KOI-Mode (aus Original Stoffen von KOINOBORI) und KOINOBORI Produkten von Kokemoos Mitgliedern geplant. Erlöse werden teilweise für Hilfsorganisationen gespendet. Durch einen Infostand und in Workshops wird die Situation von Menschen in schwierigen Verhältnissen gezeigt und die Möglichkeit geschaffen, diesen Menschen durch Anteilnahme Hoffnung zu geben.
Mit KOINOBORI Workshop kann man eigenen KOINOBORI gestalten. Bei einem Kollaborations Workshop laden wir das Künsterlinnen Duo Nina Willmann/ Mayumi Arai ein, die seit 2015 in Themen übergreifenden Kunst/ Kultur Aktionen zusammenarbeiten. Sie bieten ein Workshop, über Zusammenarbeit, aufeinander eingehen, und einander zu verstehen. Dabei wird uns Konstruktion und Entwicklung von Kooperation nähergebracht. Und wir laden auch die japanische Künstlerin Satoyo Matsuki, ein, die mit japanischen Papier arbeitet und daran forscht verschiedenste Möglichkeiten Papier zu ver- und bearbeiten weiter zu entwickeln. In einem Urushi Malworkshop wird angeboten, ihre Art mit Urushi – Lack auf japanischem Papier zu malen kennen zu lernen. Gleichzeitig findet eine Gruppenausstellung “Papier Fantazien” mit anderen KünstlerInnen – Lym Moreno, Franz Riedl, Hiroko Ueba und Papiersammlung von Mila Palm– statt, die sich auch mit Papierkunst beschäftigen und in Wien leben.
In einem Hoch-Druck Workshop von Rerana Darabant, welche an der Kunst Universität in Tokyo Hoch- Druck Technik studiert hat, zeigt sie ihren Zugang, sich ständig forschend und lernend in Meister-Technik weiter zu entwickeln. Sie ist wahrscheinlich die Einzige welche so ein Workshop in Wien halten kann.
Wir beabsichtigen das Verstehen der anderen Kultur und die Kommunikation zu fördern und die Freundschaft zwischen Japan und Österreich zu vertiefen.
Kooperation: INDIE http://www.indie.land/japanaustria
Workshop Anmeldung: kontakt@kokemoos.eu oder
Kooperation und Subvention: Bezirksvorstehung Alsergrund 9. Bezirk
Unterstützung: STAUD´S
Workshop Anmeldung: kontakt@kokemoos.eu
Kooperation: Vintage Photography MILANEUM https://milaneum.com
Subvention: Bezirksvorstehung Neubau 7. Bezirk
https://milaneum.com
Von 25. bis 29. Mai – Ausstellung Papier Fantazien von Satoyo Matsuki, Lym Moreno, Franz Riedl, Hiroko Ueba und Papiersammlung von Mila Palm
Workshop Anmeldung: kontakt@kokemoos.eu
Strobelgasse 2, 1010 Kooperation Praline Le Moult www.indie.land/Japan Öffungszeit: Mo – Sa 10:30 – 18:30
KOINOBORI Ausstellung / KIMONO Art Projekt / Micro Ausstellung von Klára Petra Szabó / Photo Ausstellung Elsa Okasak
🍙 Während dreitätige Konzert Abend wurde Onigiri(Reisbällchen) mit Schweinzbraten angeboten:))
——————————————————————————————————————–
Am 18.5.2019 14 〜16 h KOINOBORI Workshop
WUK/ Atelier Arauca : Währinger Straße 59, 1090 Wien
Bezirksbibliothek ALSEUM : Währinger Straße 43, 1090 Wien
——————————————————————————————————————–
KOINOBORI Ausstellung / KOINOBORI Produkte Bazar von Celene Venosa und Michael Ellinger / Kommunikations Performance – Yoko Masuda / Ikebana Ausstellung von Ushi Doubek / 9. Bezirks Freundschaftsstadt Takarazuka Infostand / Tombola / Bingo Spiel
Konzerte von
“MIKOSHI Kommunikationsperformance”
von Yoko Masuda mit Freunde
——————————————————————————————————————–
Kooperation Garelly MILANEUM : Westbahnstrasse 40, 1070
Am 28.5. 2019 11h Urusei – Japanische Lacktechnik-Workshop
Vielen Dank Künstlerin Satoyo, dass du soweit aus Japan nach Wien gekommen bist und für zahlreiche Teilnahm und Interesse!!!
Am 11. März 2018, um 16:00 (Einlass 15:30)
Beethoven Saal, Pfarrplatz 3, 1190 Wien
Nach der Erdbeben Katastrophe in Nord-Ost Japan begannen viele Hilfsaktionen durch Menschen in Tokyo und Umgebung. Während anfangs die Aktivitäten von kleineren, freundschaftlich verbundenen Gruppen ausgingen, um den von der Katastrophe betroffenen Menschen zu helfen, so sammelten sich bald immer mehr Menschen um zu helfen. In der Folge wurde eine Organistion mit dem Namen EARTH gegründet.
Diese Organisation hilft bei Naturkatastrophen und anderen Unglücken durch Unterstützung verschiedener Art. (Unterstützungsmaßnahmen: Kochen, materielle Unterstützung, Aufräumungsarbeiten und Abhalten von Veranstaltungen, je nach örtlichen Gegebenheiten.
Durch die Unterstützungsaktivitäten von EARTH werden zerstörte Häuser und Straßen nach und nach aufgeräumt und während dieser Hilfe kommt es durch die Interaktion vom Helfern und Betroffenen dazu, dass die von der Katastrophe Enttäuschten Anteilnahme erfahren. So weicht manche Verzweiflung und Depression. Die Kraft des Herzens nimmt allmählich zu, der Lebenswille wächst und die Situation wandelt sich durch gemeinsames Handels ins Positive.
Wir können diese Aktivität fortsetzen, weil viele Menschen sie unterstützen, und ich bin dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Kizuna – Projekt von Frau Yukari Sakai-Kojeder, welches aus einem weit entfernten Land, Wien in Österreich, kommt.
18. Japanisches Filmfestival vom 29.Mai bis 3. Juni 2018 in Frankfurt am Main
Am 3. Juni haben wir bei diesem Anlass KOINOBORI Workshop stattgefunden! Es waren überraschend mehr Erwachsene TeinehmerInnen als Kinder:)) Vielen Dank für Eure tolle KOINPOBOR und dass wie dabei sein dürften!!
Als Organisatorin vom “Kizuna” Projekt – Wien, Yukari Kojeder – Sakai, möchte ich mich im Namen aller Mitwirkenden für Ihre geschätzte Unterstützung für das Jugendmusikprojekt Fukushima herzlich bedanken.
Am Samstag den 14.Okt.2017 konnten wir ein sehr erfolgreiches Konzert im Ehrbarsaal des Prayner Konservatoriums geben.
Da wir mit unserem Projekt den Ehrenschutz der japanischen Botschaft in Österreich erhielten, wurde die Begrüßung mit sehr ehrenvollen Worten vom Botschafter von Japan in Österreich, Herrn Kiyoshi Koinuma, dankenswerterweise vorgenommen.
Der Vertreter des St. Georgs – Ordens, Herr Vincenz Stimpfl – Abele, hielt eine sehr eindrucksvolle Eröffnungsrede zum Gedenken an den 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. Im Programm wurde eine tiefe historische Beziehung zu der k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4, Hoch – und Deutschmeister hergestellt und vertieft.
Maria Theresia hatte im Jahr 1741 eingeführt, dass jedes Regiment eine eigene Kapelle haben soll und bald wurde diese IR4 – Regimentskapelle zur Lieblingskapelle des Kaisers.
Der im Jahr 2014 gegründete “Kizuna“ Chor – Wien besteht aus professionellen Sängern und ist seither bei vielen solcher Veranstaltungen mit vollem Einsatz dabei. Es wurde auch gemeinsam mit den Deutschmeistern das “Furusato“ Lied der Heimat und zum Abschluss der Deutschmeister Regiments – Marsch aufgeführt, um dadurch die Verbundenheit von Japan und Österreich und auch Wien mit Fukushima weiter vertieft. Das Publikum dankte es mit einem herzlichen Applaus. Zwei weitere Stücke, Gunjo (Azurblau) und das Lied “Stand Alone“ rundeten die Darbietungen sehr schön ab.
Der begabte 16 – jährige japanische Pianist, Hibiki Kojima, interpretierte eine Sonate von Josef Haydn.
Kentaro Yoshii, ein ehemaliger Wiener Symphoniker Solocellist, und die Pianistin Yukari Kojeder – Sakai spielten die A – Dur Sonate für Klavier und Cello von L. v. Beethoven und als Zugabe den 3.Satz aus der Sonate für Cello und Klavier von S. Rachmaninoff.
Das Publikum bedankte sich für das stimmungsvolle Programm mit großem Applaus.
In der Pause konnte sich das Publikum an einem ausgiebigen Buffet mit vielen internationalen Köstlichkeiten erfreuen.
Durch Ihre Spenden und Unterstützungen haben wir ein erfreuliches Ergebnis für unser nächstes Vorhaben zusammengebracht. Wir möchten gerne begabte jugendliche Musiker aus Fukushima nach Wien einladen, um den Kulturaustausch mit der Musikhauptstadt Wien noch weiter zu vertiefen und unsere Verbundenheit auszudrücken. Es sollen schöne Konzerte mit diesen Musikern aus der betroffenen Region und unseren Künstlern hier in Wien gemeinsam gegeben werden. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, benötigen wir weiterhin Ihre geschätzte Hilfe und hoffen, dass Sie uns auch bei den nächsten Projekten wieder so freundlich unterstützen werden.
https://kizuna-projekt-wien.jimdo.com/
Spenden werden jederzeit gerne angenommen.
Projekt “KIZUNA-Verbundenheit” Spendenkonto
Kontonummer Raika Wien AT 51 3200 0000 1211 0 39